Nachweis von Aviärem Bornavirus (ABV) – PCR:
http://tauros-diagnostik.de/leistungen/vogeldiagnostik/infektionsdiagnostik/bornavirus/
Beide, also Pkt. 2 +3 weichen zu 25 % von denen unter Pkt. 1 ab.
Hier gibt es je nach Tier verschiedene Testverfahren.
Pferde können wegen der Ähnlichkeit der Viren mit dem Antigentest getestet werden.
Hunde und Katzen können nur mit dem Antikörpertest getestet werden und Vögel und Bunthörnchen wiederum mit anderen Testverfahren!
Hier kann der gleiche Test genommen werden wie der für Menschen:
Antikörper allein sind nicht aussagekräftig.
Für Pferde-Test: siehe https://dedimed.com/borna-fuer-pferde/
Einsendebogen für Bornavirus-Diagnostik
Friedrich-Loeffler-Institut
Einsendebogen für Bornavirus-Diagnostik. Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit Institut für Virusdiagnostik (IVD)
https://fms.fli.de/lip/form/display.do?%24context=AE0CDE8AA7379944C6FF
Die neu entdeckten Bornaviren der Spezis Bunthörnchen oder weitere verwandte Arten bzw. der gleichen Gattung (Eichhörnchen?) werden im FLI getestet, wo für weitere Untersuchungen molekularbiologische und serologische Testverfahren zum Virusnachweis entwickelt wurden, die nun zur Verfügung stehen, siehe dazu http://www.landestieraerztekammer-thueringen.de/index.php/news/aktuelles/item/576-neuartiges-bornavirus-bei-bunthoernchen-nachgewiesen
Die aviären Bornaviren der papageiartigen Vögel - Bisher wurde die Neuropathische Drüsenmagendilatation bei ca. 50 Psittaziden-Arten beschrieben, allerdings wurden auch PDD-klinische Krankheitssymptome bei Tukanen, Ammern, Kanarien, Prachtfinken, Ibisvögel, Kanadagänsen und einem Wanderfalken beobachtet.
http://tauros-diagnostik.de/leistungen/vogeldiagnostik/infektionsdiagnostik/bornavirus/
Beide, also Pkt. 2 +3 weichen zu 25 % von denen unter Pkt. 1 ab.