von Borreliose SHG Jena:
14.03.2025 – Akute Covid-19-Infektion, Long Covid und Post-Vac-Syndrom
für Mitglieder der Borreliose Selbsthilfegruppe Jena, IKOS Jena und Interessierte
Die Auswirkungen von Corona-assoziierten Erkrankungen reichen über die akute Phase hinaus und können zu langanhaltenden Beschwerden und erheblichen Einschränkungen führen, sogar bis zur Erwerbsunfähigkeit. In diesem Zusammenhang gewinnt die ganzheitliche Betrachtung der Gesundheit an Bedeutung.
Themen des Vortrags:
Der Vortrag bietet Ihnen nicht nur fundiertes Wissen über die Zusammenhänge von Covid-19 und den möglichen Langzeitfolgen, sondern auch konkrete Handlungsempfehlungen für eine pflanzliche Unterstützung. Dr. Lydia Reutter steht Ihnen im Anschluss gerne für Fragen zur Verfügung.
Termin: 14.03.2025
Uhrzeit: 15.00 – 16.30 Uhr
Teams-Meeting beitreten über:
Meeting: Hier am Seminar online teilnehmen
Meeting ID: 390 252 919 603
Kenncode: eF794wo7
Referentin: Dr. med. Lydia Reutter
Kosten: kostenfrei